Peter Staub, Direktor des Departements Architektur, Holz und Bau eröffnete die feierliche Veranstaltung im Kongresshaus Biel. Pirmin Jung, Leader Führungsteam PIRMIN JUNG Schweiz AG, war als Gastredner eingeladen. In seiner Keynote mit dem Titel «Als Holzingenieur tragend und verantwortungsvoll gestalten» stellte er innovative Ansätze für nachhaltiges Bauen mit Holz vor – darunter flexible Architekturkonzepte, CO2-optimierte Baustoffe und die Bedeutung zirkulärer Wertschöpfungsketten. Seine Vision für die Zukunft des Holzbaus ist eine globale Baukultur, die auf regionalen, erneuerbaren Ressourcen basiert, skalierbare Lösungen für das Weltklima bietet und durch verantwortungsvolle Gestaltung eine lebenswerte Zukunft ermöglicht. Seine Botschaft an die Absolvent*innen: «Die Leidenschaft und Liebe zu dem, was wir machen, befähigt uns zu Grossem. Die Zukunft braucht Fachkräfte wie euch, ihr seid Teil der Lösung». Für besondere Unterhaltung sorgte Moderator und Zauberkünstler Lorenz Schär, der mit seinen Tricks für magische Momente sorgte. Der magischste Moment des Abends war jedoch die Diplomübergabe an die 179 Absolvent*innen der Bachelor-Studiengänge Architektur, Holztechnik und Bauingenieurwesen, der Master-Studiengänge Wood Technology und Civil Engineering sowie der Höheren Fachschule Holz Biel.
Das Diplom erhielten 111 Absolvent*innen mit einem Bachelor-Abschluss und 16 mit einem Master-Abschluss. In diesem Jahr haben fünf Studierende einen wesentlichen Teil ihres Studiums Bachelor Holztechnik in einer zweiten Landessprache absolviert und haben somit einen zweisprachigen deutsch-französischen Bachelor- Abschluss erworben.
Die Höhere Fachschule Holz Biel überreichte 52 Absolvent*innen das Diplom Techniker/in HF Holztechnik – 15 davon in der Vertiefung Holzbau Deutsch und 14 in der Vertiefung Holzbau Französisch sowie 12 in der Vertiefung Schreinerei/Innenausbau Deutsch und 11 in der Vertiefung Schreinerei/Innenausbau Französisch. Die Übergabe der Diplome des Kooperationsstudiengangs «Joint Master of Architecture» der BFH und der Fachhochschule Westschweiz HES-SO erfolgte anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Studiengangs an einer separaten Feier am 3. Oktober im Farellhaus Biel.
Ein besonderer Dank gilt der KISSLING + ZBINDEN AG und sjb kempter fitze für die Unterstützung des Apéros.
Wir gratulieren unseren Absolvent*innen herzlich zum erfolgreichen Studienabschluss! Besonders stolz sind wir auf die diesjährigen Preisträger*innen, die herausragende Leistungen erbracht haben.
Weitere Informationen
Unter
Unter
Kontakt
Prof. Peter Staub, Direktor, Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
Sarah Althaus, Leiterin Eventmanagement, Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
Berner
Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
Solothurnstrasse 102, 2504 Biel
Quelle: Berner Fachhochschule, Pressemitteilung